Stärkung europäischer Werte durch akademische Zusammenarbeit – SUM beim EUPeace-Dialog in Brüssel

Stärkung europäischer Werte durch akademische Zusammenarbeit – SUM beim EUPeace-Dialog in Brüssel

03.04.2025 11:41:25

23

23

03.04.2025 11:41:25

Der Narrativ über die Bedeutung der akademischen Freiheit als Grundlage europäischer Werte fand einen starken Widerhall beim EUPeace-Dialog, der in Brüssel stattfand. Die Veranstaltung versammelte rund fünfzig Vertreter von Universitäten und Institutionen aus ganz Europa mit dem Ziel, gemeinsam über die Rolle der Universitäten beim Schutz und der Förderung demokratischer Prinzipien nachzudenken.

Die Teilnehmer betonten, dass akademische Freiheit nicht nur ein Recht, sondern auch eine Verantwortung sei – insbesondere im Kontext der Auseinandersetzung mit Herausforderungen wie politischen Druck, Einschränkungen der Meinungsfreiheit und der Gefährdung der Autonomie von Hochschulen. Durch eine Reihe von Vorträgen und Podiumsdiskussionen wurden wichtige Themen angesprochen, wie die Vernetzung von Universitäten, die Unterstützung von Institutionen unter Druck und die Notwendigkeit, gemeinsame europäische Werte zu bewahren.

Die Eröffnungsreden hielten Petr Osvald (Pilsen Region), Prof. Dr. Evelyn Korn, Vorsitzende des EUPeace-Vorstands, und Prof. Dr. Miroslav Lávička, Rektor der Universität Westböhmen. Ein inspirierender Vortrag mit dem Titel „Universitäten als Förderer europäischer demokratischer Werte“ wurde von Prof. Hélène Pauliat gehalten. Es ist auch erwähnenswert, dass Monika Steinel, stellvertretende Generalsekretärin der European University Association, an der Podiumsdiskussion teilnahm.

Im Namen der Universität Mostar nahmen Prof. Dr. Sanja Bijakšić, Prorektorin für internationale Zusammenarbeit, und Prof. Dr. Davorka Topić Stipić, Leiterin der SUM Akademie, an der Veranstaltung teil und trugen zur Diskussion über die Rolle der Universitäten in der modernen europäischen Gesellschaft und die Notwendigkeit gemeinsamen Handelns zum Schutz der akademischen Freiheit bei.

Der EUPeace-Dialog hat erneut die Bedeutung der interuniversitären Zusammenarbeit als Grundlage für die Stärkung der Widerstandsfähigkeit akademischer Gemeinschaften gegenüber den Herausforderungen der Zeit bestätigt.

Za obavijesti sa Sveučilišta u Mostaru, pretplatite se na Newsletter.


Die Universität Mostar und ihr Büro für internationale Zusammenarbeit organisierten die 5. Internationale Woche der Mitarbeitermobilität, die vom 24...


Die Fakultät für Agronomie und Lebensmitteltechnologie der Universität Mostar empfing Dr. Dominika Skolmowska von der Warschauer Universität fü...


Anlässlich des Internationalen Frauentages organisierte die Universität Mostar eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Wo stehen heute Frauen in der Wisse...